Schwarzwälder Spezialitäten......

Der Schwarzwald ist berühmt für seine zahlreichen Spezialitäten. Ob es nun die leckere Schwarzwälder Torte, der Schwarzwälder Schinken oder das Schwarzwälder Kirschwasser ist. Das Vesper ist typisch für den Schwarzwald. Hier gibt es frisches Brot mit selbstgemachter Leberwurst oder mit Bibbeleskäs. Die Schwarzwälder ist eine der berühmtesten Sahnetorten, sie gibt es seit den 30er Jahren. Sie besteht aus einem lockeren Mürbeteigboden, ist mit Kirschen, Kirschenwasser und Schokoladenbisquit gefüllt. Natürlich dürfen auch die Sahne und Schokoladenraspeln nicht fehlen. Der Name dieser wohlschmeckenden Torte ist aber nicht zwangsläufig vom Schwarzwald abzuleiten. Es gibt einige Theorien wegen der Namensgebung. Kommen wir jetzt zum Schwarzwälder Schinken. Um ihn herstellen zu können muß erst ein Rohschinken getrocknet werden. Das heißt er wird gepökelt. Weitere Gewürze sind Koriander, Knoblauch, Pfeffer und Wacholder. Er wird vielfach noch traditionell hergestellt. Er wird in speziellen Räucherkammern über frischem Fichten- und Tannenholz geräuchert. Durch dieses Verfahren erhält er seine charakteristische Farbe. Nun geht es um das Schwarzwälder Kirschwasser. Dieses ist ein traditioneller Edelbrand. Das Kirschwasser wird aus speziellen Süßkirschsorten hergestellt. Sein Alkoholgehalt liegt bei 45%vol.. Die Herstellung ist größtenteils noch tradionell. Hierbei kommen die Kirschen längstens vier Wochen in einem Maischefass. Hier gären sie und bilden somit den Alkohol. Noch heute wird das Schwarzwälder Kirschwasser in kleinen familiären Brennereien hergestellt. Als Zusatz kann ich ihnen noch weitere Schwarzwälder Spezialitäten empfehlen. Berühmt ist auch noch die Schwarzwaldforelle. Sie kommt aus kleinen und klaren Bächen und hat somit die optimalsten Lebensbedingungen. Nur so bekommt sie feines und zartes Fleisch. Und Geniesser von Wein kommen im Schwarzwald auch auf ihre Kosten. Da das Klima im Schwarzwald im Sommer mild und sonnig ist, können die Trauben genügend Zucker bilden. Das sind die besten Voraussetzungen für einen hervorragenden Wein. So nun viel Spaß beim genießen.