Herrenberg liegt mittig in Baden-Württemberg, etwa 30
km südwestlich von Stuttgart. An der Regionalstrecke Neckar-Schwarzwald
und Bodensee der Deutschen Fachwerkstraße liegend, ist Herrenberg eine
Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten: So gibt es in der Stiftskirche von
Herrenberg, die übrigens auch das Wahrzeichen der Stadt ist, ein
Glockenmuseum und im ehemaligen Fruchtkasten ein Stadtmuseum. Auf dem
Marktplatz steht das Rathaus mit seinen sehenswerten Glocken- und
Uhrtürmchen und der Marktbrunnen, der beinahe 800 Jahre alt ist. An
Fastnacht findet alljährlich den Fasnetsumzug statt, am Fasnetsdienstag
der Krämermarkt mit Pferdemarkt. Jedes Jahr im April gibt es ein großes
Jazzfestival ("Jazzin' Herrenberg") und im Oktober die Verbrauchermesse
"Herbstschau". In Herrenberg gibt es verschiedene Hotels und Pensionen,
die Besucher gern aufnehmen, des Weiteren gibt es die Möglichkeit,
Ferienwohnungen anzumieten.
Neben den bereits genannten kulturellen Sehenswürdigkeiten, bietet
Herrenberg auch eine wunderschöne Umgebung für Spaziergänge und
Radtouren, die mittelalterliche Innenstadt mit ihren Fachwerkhäusern,
Gassen und Brunnen ist eine besondere Kulisse für einen
außergewöhnlichen Stadtbummel. Gaststätten und Restaurants laden auf
eine vielzahl schwäbischer, nationaler und internationaler Spezialitäten
ein, die Parkanlagen der Stadt haben mehr als 100 verschiedene heimische
und fremdländische Baum- und Straucharten zu bieten. Wirtschaftlich ist
Herrenberg nicht nur die Drehscheibe im öffentlichen Personennahverkehr
mit über 100 Verbindungen täglich in alle Welt, sondern ebenso Heimat
mittelständischer Betriebe, verschiedener Weltkonzerne und diverser
kreativer Designer- und Künstlerschmieden. |